auskleiden

auskleiden
- {to line} vạch, kẻ thành dòng, làm nhăn, làm cho có ngấn, làm cho có vạch, sắp thành hàng dàn hàng, sắp hàng, đứng thành hàng ngũ, lót, làm đầy, nhồi, nhét, phủ, đi tơ - {to undress} cởi quần áo, bỏ băng, tháo băng = auskleiden [mit] {to coat [with]}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auskleiden — Auskleiden, verb. reg. act. 1) Der Kleider entledigen. Sich auskleiden, in der edlern Sprechart für das niedrigere ausziehen. Einen andern auskleiden. 2) Mit Kleidern besonderer Art versehen. Sich als einen Bauer auskleiden. Sich auf das Beste… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • auskleiden — V. (Aufbaustufe) das Innere von etw. mit etw. bedecken Synonyme: ausfüttern, auslegen, ausschlagen Beispiele: Die Eisenrohre wurden innen mit feuerfestem Material ausgekleidet. Er hat den Boden der Kiste mit Schaumstoff ausgekleidet …   Extremes Deutsch

  • auskleiden — umkleiden; einmummeln (umgangssprachlich); ummanteln; umhüllen; verschalen; bedecken; verkleiden * * * aus|klei|den [ au̮sklai̮dn̩], kleidete aus, ausgekleidet <tr.; hat: 1. (geh.) ausziehen, entkleiden …   Universal-Lexikon

  • auskleiden — 1. ausziehen, die Kleider abnehmen, entblößen; (geh.): entkleiden. 2. ausfüttern, auslegen, ausschlagen, bedecken, beziehen, füttern, überziehen, verkleiden, verschalen. sich auskleiden sich ausziehen, die Kleider ablegen/abstreifen/abwerfen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • auskleiden — aus·klei·den (hat) [Vt] 1 jemanden / sich auskleiden geschr; jemandem / sich die Kleidung ausziehen ↔ ankleiden 2 etwas (mit etwas) auskleiden die Wände eines Raumes oder Behälters innen mit Stoff, Teppichen o.Ä. versehen || zu 2 Aus·kleidung… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • auskleiden — aus|klei|den …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Auskleiden — Me sall sech niet eh r ûtkleien, as me no Bett geit. (Meurs.) – Firmenich, I, 401, 56. Frz.: Il ne faut pas se déshabiller avant de se coucher …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • ausschlagen — verwerfen; von sich weisen; abblitzen lassen (umgangssprachlich); abfertigen (umgangssprachlich); wegweisen; eine Abfuhr erteilen; zurückweisen; ablehnen; zurücks …   Universal-Lexikon

  • ausziehen — 1. a) ausraufen, ausreißen, ausrupfen, auszupfen, entfernen, herausreißen, jäten, raufen, rupfen, zupfen; (Med.): extrahieren. b) größer/länger machen, vergrößern, verlängern. 2. a) abbinden, ablegen, abnehmen, absetzen, abstreifen; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verschalen — umkleiden; einmummeln (umgangssprachlich); ummanteln; auskleiden (mit); umhüllen; bedecken; verkleiden * * * ver|scha|len 〈V. tr.; hat〉 (mit Holz) verkleiden * * * …   Universal-Lexikon

  • auslegen — deuten; interpretieren; deuteln; täfeln; parkettieren; dimensionieren * * * aus|le|gen [ au̮sle:gn̩], legte aus, ausgelegt <tr.; hat: 1. a) zur Ansicht, zum Betrachten hinlegen: die Bücher im Schaufenster auslegen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”